Von Südwesten – über die A1 (Italien/Schweiz/München)
Salzburg – die Mozartstadt
Festung Hohensalzburg
Wasserspiele und Schloss Hellbrunn
Schloss Mirabell mit den Barockgärten
Salzburger Dom
Denkmalgeschützte Innenstadt mit dem Geburtshaus Wolfgang Amadeus Mozarts in der Getreidegasse
Gut Aiderbichl in Henndorf bei Salzburg Gnadenhof für mehr als 1.000 gerettete Tiere
Salzkammergut – Romantische Fahrt entlang des Mond- u. Attersees Abfahrt Ausfahrt Mondsee, dann der B151 bis Seewalchen folgen Alternativ: Mondsee (B154)– Wolfgangsee (B158) – Traunsee (B145) bis Regau.
Gmunden – Keramik-Stadt am See Abfahrt Regau, schöne Altstadt, Rathaus mit Keramikglockenspiel
Von Westen – über die A3/A8 (Regensburg/Passau)
Schärding – Herausragende Barockstadt Mittelalterlicher Stadtkern mit Stadtbefestigung und Stadttoren
Obernberg a. Inn – auf einer Terrasse oberhalb des Inn gelegen Tausendjährige Handelsstadt, bunte Bürgerhäuser mit Barock – und Rokoko-Fassaden
Wels – Ehemalige Römerstadt Ovilava Sehenswerter Stadtplatz mit Patrizierhäusern und bemaltem Wasserturm
Linz – Oberösterreichs Landes-Hauptstadt Sehenswerter Hauptplatz mit der Dreifaltigkeitssäule, dem Rathaus und weiteren Barock- und Renaissancebauten.
Steyr – alte „Eisenstadt“ am Zusammenfluss von Enns und Steyr Romantischer Stadtkern mit gotischen, barocken und Rokoko-Häuser
Enns – älteste Stadt Österreichs Mittelalterlicher Stadtkern mit aussichtsreichem Stadtturm
Schallaburg – lebendiger Ort der Geschichte Wehrhafte mittelalterliche Burg und prächtiges Renaissanceschloss mit außergewöhnlicher Gartenanlage
Melk – ehemalige Residenzstadt der Babenberger Benediktinerkloster Stift Melk (größte Abtei in Niederösterreich), westlicher Eingang in die Wachau
Wachau: Landschaft im und um das Tal der Donau zwischen Melk und Krems an der Donau in Niederösterreich Seit 2000 als Kulturlandschaft Wachau mit den Stiften Melk und Göttweig sowie der Altstadt von Krems in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und – Naturerbes aufgenommen
Auf der Strecke befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie z.B. Stift Göttweig.–Mehr Informationen dazu finden Sie unter „Ausflugsziele in Niederösterreich“
Von Süden – über die A2 (Kärnten/Slowenien)
Graz – steirische Landeshauptstadt
Schlossberg mit Uhrturm
Sehr schöner historischer Stadtkern (seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe) mit:
Rathaus
Landhaus
Landeszeughaus
Murinsel
Fürstenfeld – Zentrum der Thermenregion (Bad Blumau, Bad Waltersdorf,…) Ehemalige Tabakfabrik in der Pfeilburg
Riegersburg – gewaltige Wehranlage der „schlimmen Liesl“ (Abfahrt Sinabelkirchen auf der B65 bis Riegersburg)
Hartberg – Cittàslow (Kreis der lebenswerten Städte) In der Altstadt: Historie auf Schritt und Tritt 1167 errichteter Karner im Pfarrhof mit dem Beinhaus
Bernstein – bekannt durch sein Edelserpentinvorkommen (Jade) Felsenmuseum und Alchimistenküche, Pulverturm und Burgverlies
Lockenhaus – und seine Blutgräfin Sehenswerte Burg Lockenhaus
Burg Forchtenstein – Schutzburg im Rosaliengebirge Größte Waffensammlung Europas
Neusiedlersee: Europas größter Steppensee. Beinahe die Hälfte der 320 m² großen Seefläche ist von Schilf bedeckt. Vogelschutzgebiet und Heimat der Störche. Bekannte Touristenorte: Rust, Mörbisch, St. Magareten
Eisenstadt – fürstliche Haydnstadt Schloss Esterhazy und Haydnhaus (mit den originalgetreuen Wohnräume Haydns)
Wiener Neustadt – ehemalige Kaiserstadt Sitz der 1752 von Kaiserin Maria Theresia gegründeten Militärakademie Kulturparcours entlang der mittelalterlichen Attraktionen
Baden – Kurstadt mit k.k.-Vergangenheit Hübsche Biedermeierstadt am Fuße des Wienerwalds